ist ein Ort für Gedanken, die sich nicht anpassen.
Für Gedichte, Erinnerungen und Texte, die bleiben –
leise oder laut, poetisch oder politisch, aber immer echt.
Was nicht gesehen wird, bleibt nicht stumm – es sucht sich andere Wege. Über Bedürfnisse, die keine Sprache finden, Systeme, die nicht hören, und die Kraft echter Resonanz.
Was geschieht, wenn psychische Gewalt übersehen wird und Strukturen schweigen? Ein persönlicher Text über das Unsichtbare – und den Mut, es sichtbar zu machen.
Recovery bedeutet nicht, dass alles wieder so wird wie vorher. Es heißt, den eigenen Weg zu finden – mit Brüchen, Umwegen und der Hoffnung, dass Heilung möglich bleibt.
Was bedeutet Teilhabe wirklich – und wo hört sie auf? Persönliche Erfahrungen über Mitbestimmung, Grenzen und die Frage, warum ich immer noch für Veränderung kämpfe.