Barrierefreiheit
Ich möchte, dass meine Website für möglichst viele Menschen zugänglich ist – unabhängig von persönlichen Voraussetzungen, Einschränkungen oder genutzten Hilfsmitteln.
Deshalb orientiere ich mich so weit wie möglich an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, Level AA. Diese Richtlinien helfen dabei, Inhalte für Menschen mit Behinderungen besser nutzbar zu machen – und machen das Web insgesamt verständlicher und zugänglicher.
Was bisher umgesetzt ist:
-
Alle Bilder enthalten Alternativtexte
-
Die Seite lässt sich per Tastatur bedienen
-
Überschriften sind sinnvoll gegliedert
-
Die Darstellung ist kontrastreich und klar strukturiert
-
Der Screenreader erkennt und liest Inhalte korrekt aus
Eine blinde Person hat die Seite getestet und positiv rückgemeldet, dass die technische Umsetzung für Screenreader gut funktioniert. Eine Rückmeldung von einer sehbehinderten Nutzerin steht aktuell noch aus – wird aber selbstverständlich berücksichtigt, sobald sie vorliegt.
Was (noch) nicht möglich ist:
Die Seite bietet (noch) keine aktiven Schalter zur Schriftvergrößerung oder Kontrastanpassung. Sie wurde aber so gestaltet, dass die Zoomfunktion im Browser problemlos funktioniert – und auch mit Bildschirmvergrößerung gut lesbar bleibt.
Rückmeldungen willkommen!
Barrierefreiheit ist kein Zustand, sondern ein Prozess. Ich freue mich über Hinweise, Verbesserungsvorschläge oder Rückmeldungen zur Nutzung meiner Seite – besonders von Menschen, die auf Barrierefreiheit angewiesen sind.
Hier geht’s zum Kontaktformular
Gemeinsam lässt sich mehr erreichen – danke, dass du mitdenkst.