Meine Zitate
Auf dieser Seite findest du eine Sammlung meiner eigenen Zitate und Impulse – kurze Gedanken zu Selbstfürsorge, Resilienz, Erfahrungsexpertise, Empowerment, Partizipation und gesellschaftlicher Reflexion.
Jedes Zitat stammt aus meiner eigenen Feder und ist in meinen Worten formuliert. Auch wenn ähnliche Gedanken in anderen Texten vorkommen, sind dies meine eigenen Formulierungen – prägnant, reflektiert und bewusst für dich zusammengestellt.
Sie sollen Inspiration, Orientierung und Impulse geben, ohne dass du auf andere Quellen zurückgreifen musst.
Selbstfürsorge / Recovery / Resilienz & Kraft
Selbstfürsorge ist keine Schwäche und kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Nur wer sich selbst achtet, kann auch für andere da sein.
- Silvia Meck
Selbstfürsorge bedeutet,
für das eigene Wohl zu sorgen – mit Verantwortung für sich, ohne anderen bewusst schaden zu wollen.
- Silvia Meck
Die eigenen Wünsche über
die Bedürfnisse anderer zu stellen, kommt, was wolle – das ist nicht dasselbe wie gesunde Selbstfürsorge oder Achtsamkeit. Das eine ist Egoismus, das andere Selbstfürsorge.
- Silvia Meck
Resilienz bedeutet nicht, unverwundbar zu sein.
Sie bedeutet, immer wieder die innere Stärke zu finden, um weiterzumachen.
- Silvia Meck
Resilienz zeigt sich, wenn wir Gegensätze aushalten - Sonne und Regen, Licht und Dunkel.
- Silvia Meck
Recovery bedeutet nicht, unverwundbar zu sein.
Es heißt nach Rückschlägen wieder aufzustehen, aus Krisen zu lernen und den eigenen Weg weiterzugehen - auch wenn er steinig ist.
- Silvia Meck
Nach Rückschlägen wieder aufzustehen ist wahre innere Stärke.
- Silvia Meck
Es ist wichtig die eigenen
Grenzen zu kennen und auf
sich selbst zu achten, ohne
dass das Egoismus bedeutet.
- Silvia Meck
Manchmal bedeutet Zuhören mehr als Reden, gerade wenn Worte zu verletzen drohen.
- Silvia Meck
Haben wir den Mut, unsere Flügel auszubreiten, können wir genauso frei sein wie ein Vogel.
- Silvia Meck
Unser größtes Hindernis sind unsere Gedanken, aber jeder entscheidet allein, was er denkt und was er erreichen will.
- Silvia Meck
Jeder beschreitete seinen einzigartigen Weg, auf dem
er hin und wieder eine neue Richtung einschlägt,
neue Wege geht, um seine Ziele zu erreichen
- Silvia Meck
Recovery ist kein Sprint, sondern eher eine Wanderung durch das Gelände - mit Umwegen, Rückschlägen und unerwarteten Hindernissen - und das ist okay.
- Silvia Meck
Aktiv für Veränderung einzutreten, bedeutet oft,
den eigenen Weg wahrhaftig zu gehen, auch wenn er konfrontativ sein kann.
- Silvia Meck
Erfahrungsexpertise & Haltung und Rolle
von EX-IN (Experienced Involvement
Erfahrungsexpertise bedeutet nicht, dass man weiß, wie es geht. Sie bedeutet: Ich war da. Ich habe erlebt, was es heißt, Hilfe zu brauchen – und keine zu bekommen.
- Silvia Meck
Das Wissen der Erfahrung
ist nicht neutral - es ist persönlich und das ist genau seine Stärke, aber eben auch seine Grenze.
- Silvia Meck
EX-IN ist keine Methode.
EX-IN ist eine Haltung.
Eine innere Entscheidung, präsent zu bleiben – auch dann, wenn es unbequem wird.
- Silvia Meck
EX-IN heißt nicht:
Ich weiß, wie du dich fühlst, sondern: Ich kann vielleicht mit dir dort sitzen, wo du gerade bist.
- Silvia Meck
EX-IN funktioniert nicht,
wenn die eigene Geschichte
dominiert. Es wirkt, wenn sie
leise mitschwingt - als
Resonanzraum, nicht als Bühne.
- Silvia Meck
EX-IN bringt etwas ein, das in vielen Settings fehlt:
das Wissen von innen aus
der Krise - und aus dem
System
- Silvia Meck
Es ist genau dieses doppelte
Wissen - emotional und
institutionell - das EX-IN
so wertvoll macht und so schwer einordenbar für Systeme ist, die Objektivität
gewohnt sind.
- Silvia Meck
Empowerment & Selbstbestimmung /Zukunftsplanung
Manchmal beginnt Zukunft
ganz leise - mit einer Blüte
im Licht und einem Gedanken
der wächst, mit einer Entscheidung, die den
ersten Schritt möglich macht.
- Silvia Meck
Mut erfordert nicht immer
Lautstärke, sondern häufig stilles Weitermachen, selbst, wenn Worte fehlen oder missverstanden werden. Trau dich!
- Silvia Meck
Selbstbestimmung bedeutet, eigene Wege zu gestalten, auch wenn sie zunächst unsicher erscheinen.
- Silvia Meck
Politik & Gesellschaft / Partizipation & Mitbestimmung / Inklusion & Barrieren
Es braucht Strukturen und Menschen, die wirklich hinschauen was jemand braucht - nicht nur Maßnahmen auf dem Papier.
- Silvia Meck
Sich zu wehren heißt nicht immer laut werden oder kämpfen, sondern oft, die eigene Wahrnehmung zurückzuholen und sich nicht länger auszuliefern an jene, die sie verdrehen oder schmälern.
- Silvia Meck
Vielleicht hätten andere Wege offen gestanden – Wege, die nicht auf Zerstörung, sondern auf Verständigung gebaut sind. Wege, die Respekt, Ehrlichkeit und den Mut zur Wahrheit erfordert hätten.
- Silvia Meck
Politische Teilhabe bedeutet oft, sich in einem System zu bewegen, das Veränderung nur oberflächlich zulässt oder sich dagegen sperrt.
- Silvia Meck
Gremien, runde Tische und Fachbeiräte existieren – oft ohne Stimmrecht, ohne Rückkopplung, ohne echte Zuständigkeit. So können Betroffene Statements abgeben, aber selten Strukturen verändern.
- Silvia Meck
Inklusion ist kein Selbstläufer. Sie erfordert aktive Gestal-tung, Offenheit und die Bereitschaft, bestehende Barrieren zu hinterfragen und abzubauen. Die Realität zeigt, dass Barrieren weiterhin bestehen - in Köpfen ,
Gebäuden oder Strukturen.
- Silvia Meck
Aktivismus kostet Kraft,
aber er bleibt notwendig,
um Teilhabe und Ver-
änderungen möglich zu machen.
- Silvia Meck
Wir brauchen nicht mehr Gremien , wir brauchen mehr Glauben daran, dass unsere Stimme zählt.
- Silvia Meck
Es liegt mir besonders am Herzen, konkrete Lösungen für ein bezahlbares und gerechtes Leben zu finden - Lösungen, die langfristig wirken.
- Silvia Meck
Psychiatrie darf nicht nur Dienstleister der Ordnungspolitik sein.
Sie muss politischer werden - weil sie nah an den Bruchstellen unserer Gesellschaft arbeitet.
- Silvia Meck
Ich habe mich entschieden, aktiv für Veränderungen zu kämpfen. Vielleicht wäre mein Leben ruhiger, weniger konfrontativ, weniger von Kämpfen geprägt - aber es wäre auch weniger
wahrhaftig.
- Silvia Meck
Wenn wir merken, dass uns jemand misstraut, böse Absichten unterstellt und in jeder unserer Bemerkungen einen Angriff vermutet, sollten wir vorsichtig sein denn vermutlich geht die Person dabei in erster Linie von sich selbst aus.
- Silvia Meck
Hier ergänzen drei persönliche Bilder die Sammlung meiner Worte – Momente, die für mich Resilienz, Selbstbestimmung und Lebensperspektive ausdrücken.



